Altes Kräuterwissen
Uralt ist das Wissen um die Kraft der Kräuter, früher von Generation zu Generation übertragen, heute fast vergessen.
![]() | ✉ E-Mail ✆ 037292/20213 |
Uralt ist das Wissen um die Kraft der Kräuter, früher von Generation zu Generation übertragen, heute fast vergessen.
Sie liebäugeln damit, endlich einmal selbst Brot zu backen mit natürlichen Zutaten und Sauerteig, besitzen aber keine Vorkenntnisse? Dann laden wir Sie zu einem Kurs Brotbacken ein!
Eine kleine, wohlsortierte Apotheke gehört in jeden Haushalt. Und deren Inhalt lässt sich auch aus der Natur zusammenstellen: mit Heilpflanzen. Allerdings bei weitem nicht jede Pflanze gehört dort hinein. Im Kurs schauen wir uns an, welche Kräuter und Pflanzen in welcher Verarbeitung die Hausapotheke füllen können und wann sie eingesetzt werden.
Lang ist die Tradition, aus Kräutern Elixiere auf unterschiedliche Art und Weise herzustellen. Als Geheimmittel und Lebenselixier galt in früheren Zeiten der Theriak – zubereitet aus Kräutern, Heilpflanzen und noch so manchen anderen Dingen.
Erliegen Sie auch der Faszination duftender Naturseifen? Und wollten Sie schon immer einmal wissen, wie man oder frau Seifen für den Hausgebrauch selbst herstellen kann? Dann seien Sie herzlich eingeladen zu einem kleinen Seifenseminar!
Gerade in der bevorstehenden nass-kalten Jahreszeit, wenn Grippe & Co. auf dem Vormarsch sind, lässt sich die Gesundheit mit Pflanzen, Heilkräutern und Gewürzen stärken. Die Natur hält eine große Auswahl an Möglichkeiten bereit – einiges davon werden wir uns genauer anschauen.
Spagyrik beruht auf dem Prinzip von trennen und vereinen und war schon zu Paracelsus Zeiten der wichtigste Grundsatz alchemistischer Arzneizubereitungen. Durch das besondere Herstellungsverfahren werden Wirksteigerungen auf natürliche Weise erzielt und die pflanzlichen Essenzen können ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele wirken.